Alle nutzen es – doch die wenigsten wissen Genaueres darüber. Gemeint ist jenes unterirdische Nass, das die Hohlräume des Untergrundes ausfüllt. Unser Grundwasser. Immerhin die ...
Für das menschliche Auge meist nicht sichtbar, aber doch auf jedem Stein und dem Sediment im Bach: Der Biofilm. Diese Artengemeinschaft aus Algen, Pilzen und ...
Wo kommen die meisten CO2-Emmissionen her und wie können sie am besten eingespart werden? Vier webbasierte Klimaschutzportale, die von der Universität in Landau und der ...
Autofahren und Heizen wird teurer. Einer der Gründe ist die seit dem Jahr 2021 anfallende CO2-Bepreisung. Eine zusätzliche Abgabe, die fällig wird, weil man beim ...
Umweltchemikalien wie Pestizide werden gerne als sicherste Chemikalien bezeichnet. Die Begründung ist das aufwändige und teure Zulassungsverfahren. Doch der Prozess der Umweltrisikobewertung hat fundamentale Fehler: ...
Feinsedimentablagerungen machen Bächen in landwirtschaftlich genutzten Flächen immens zu schaffen. Von nahen Äckern werden oft bei Regen große Mengen Schlamm in die Gewässer gespült, sinken ...